Vortrag, Podiumsdiskussion | Berlin | 18:00 Uhr | öffentlich
Mercator Salon Römmele -
Zur Sache! Für eine neue Streitkultur
Das politische Klima in Deutschland ist vieler Orts vergiftet, die Gesellschaft gespalten. Inhaltliche Auseinandersetzungen werden immer seltener und Debatten verlagern sich in soziale Medien und
Talkshows. Hier herrscht ein Kampf um Aufmerksamkeit, Selbstbestätigung und die Skandalisierung der gegnerischen Seite.
Prof. Dr. Andrea Römmele fordert daher eine neue Streitkultur in Politik und Gesellschaft und führt in ihrem jüngsten Buche „Zur Sache“ aus, warum es wichtig ist, zu streiten und wie es gelingt
zu diskutieren – ohne zu spalten.
Auch Dr. Jochen Bittner, Leiter des neuen ZEIT-Ressorts „Streit“, plädiert für mehr Sachlichkeit in politischen Debatten und für ein Ende der Dauer-Empörung.
Wie kann dies gelingen und welche Rolle spielen Medien dabei? Sie sollen einerseits zu einem gesellschaftlichen Grundkonsens beitragen, anderseits Plattform für Konflikte und eine Arena des
Streits sein. Dabei stehen sie im Verdacht, für eine höhere Quote die Sachlichkeit und Informationen zu verraten.
Über diesen Spagat, die Verantwortung der Medien in Zeiten des populistischen Polterns und den Kompromiss als Basis unseres politischen Systems möchten wir mit Prof. Andrea Römmele und Dr. Jochen
Bittner sprechen. Die aktuelle Verfasstheit unserer Gesellschaft wollen wir somit aus der Perspektive der Wissenschaftlerin und des Praktikers betrachten.
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir schließlich den Blick nach vorn richten und die unterschiedlichen Vorschläge beider Autor*innen für neue Denkrichtungen – etwa zu den Themen Integration,
Feminismus oder Heimat – diskutieren. Streiten Sie mit! Im Format des Mercator Salons geben wir in einem moderierten Sofa-Gespräch die Gelegenheit dazu.
Die Veranstaltung findet in unserem ProjektZentrum Berlin,
Neue Promenade 6, 10178 Berlin (S Hackescher Markt) statt.
Zur Veranstaltung