Einer Minderheitsregierung konnte die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele positive Seiten abgewinnen. Diese würde das Parlament stärken. "Wir brauchen mehr inhaltliche Auseinandersetzung", fordert sie.
Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag :
http://www.dahrendorf-forum.eu/social-media-and-democracy/
„Your truth is not my truth“ - sehr interessante Podiumsdiskussion der Atlantik-Brücke in Kooperation mit Axel Springer gestern Abend in Berlin. Es war mir eine Ehre, mit Roger Cohen (Op-Ed Columnist New York Times), Gerard Baker (Chefredakteur Wall Street Journal) und Sebastian Reichert, Cheredakteurf Bild digital über Wahrheit in der Medienlandschaft diesseits und jenseits des Atlantiks zu diskutieren!
Das Ganze fand im legendären Journalistenclub des Axel Springer Hauses statt
Auch in Niedersachsen warten wir jetzt gespannt auf die ersten Signale zur Koalitionsbildung. In welche Richtung es wohl geht? Mehr dazu in meinem Tagesschau.de-Interview
Die Studenten der Hertie School trafen bei der Veranstaltung Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Gruppenfoto.
According to Andrea Römmele, the most recent campaigns offer some "do's” and “don'ts”
We have seen more than surprising outcomes in recent elections, nationally and internationally: the UK's recent election, two German state elections (North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein) and, of course, the US presidential race in 2016. What do they all have in common? Disastrous campaigns by the incumbents and incumbent parties.
Sehr stolz auf meine Studenten!
März 2017
Prof. Dr. Andrea Römmele
Professor of Communication
in Politics and Civil Society
Hertie School of Governance
Quartier 110
Friedrichstraße 180
10117 Berlin Germany
Tel: +49 (0) 30 – 259 219 – 302
Fax: +49 (0) 30 – 259 219 – 223
roemmele@hertie-school.org
www.hertie-school.org
Andrea Römmele/Svenja Falk/Michael Silverman
Digital Government
Leveraging Innovation to Improve Public Sector Performance and Outcomes for Citizens
New York/Heidelberg: Springer 2017
Andrea Römmele (2017)
International und praxisorientiert
– Impulse für die Politikwissenschaft
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 27, S. 84-88
Schneidemesser, D. & Römmele, A. (2016)
Election Campaigning Enters a Fourth Phase:
The Mediatized Campaign
Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4/2016, S. 184-197
Im Hertie School Research Blog stelle ich die Frage, ob TV-Duelle wirklich das Wahlverhalten beeinflussen?
In einer Analyse für den Mannheimer Morgen reflektiere
ich das erste TV-Duell zwischen Clinton und Trump.
In einem Kommentar für die Zeit Online schreibe ich über die mögliche Sitzverteilung im US-Senat nach der US-Präsidentschaftswahl im November.